Autor: Kinderlicht Wallersdorf e. V. (Seite 1 von 4)

Während des Sommerfestes der Firma AGC INTERPANE Architectural Glass GmbH Plattling am 23.06.2023 wurden von den Auszubildenden Aktionen zugunsten des Kinderlicht Wallersdorf e. V. organisiert. Die Mitarbeiter haben sich an diversen Gewinnspielstationen rege beteiligt und es konnte dem Kinderlicht Wallersdorf e. V. am 06.09.2023 ein stattlicher Betrag in Höhe von 1.614,00 Euro übergeben werden. Im Rahmen der Spendenübergabe durch die Auszubildenden der Firma und der Ausbildungsleitung, Frau Röckl, bedankten sich Enrico Koch und Christina Weig vom Kinderlicht Wallersdorf e. V. herzlich für die finanzielle Unterstützung.

Valentinstag

Manchmal hat Liebe mit Geld zu tun. Und mit Einsatzbereitschaft, Kreativität und Spaß. Unter dem Motto „Uns wird`s warm ums Herz“ führte die Kaufmännischen Berufsschule eine besondere Benefizveranstaltung durch.

Der traditionelle Punschverkauf vor Weihnachten musste wegen der defekten Heizanlage im Schulzentrum auf den Valentinstag verschoben werden. Da auch noch der Unsinnige Donnerstag in diese Woche fiel, wurden an mehreren Tagen selbstgebackene Kuchen, Muffins und Punsch verkauft. Aber den Schülerinnen und Schülern wurde nicht nur durch den heißen Punsch recht warm ums Herz, spontan wurden auch Rosen und Herzluftballons verkauft. Zu verdanken war der schöne Erfolg dem Engagement und dem Ideenreichtum der Klassensprecher und der SMV, die zusammen mit Frau Sabine Hundt diese Valentinsaktion organisierten.

Alle Schülerinnen und Schüler stimmten zuvor gemeinsam ab, dass die erzielten Einnahmen dem örtlichen Tierheim und dem Verein Kinderlicht aus Wallersdorf zugutekommen sollten. Frau Marion Schuhbaum nahm den Scheck über 350 € für das Deggendorfer Tierheim dankbar entgegen und erklärte den Klassensprechern, wofür das Geld ausgegeben wird. Berührt von der Not der Tiere, wissen die Schülerinnen und Schüler das Geld in guten Händen.

Der ehemalige Schüler der KBS, Herr Enrico Koch, arbeitet ehrenamtlich im Verein Kinderlicht in Wallersdorf. Dieser Verein unterstützt sozial benachteiligte, insbesondere an Krebs erkrankte Kinder in unserer Region. Auch er vermittelte den Klassensprechern seinen Dank und zeigte viele Aktionen seines Vereins, der versucht die schwierige Situation einiger Notleidenden etwas finanziell abzusichern.

Leider ereignete sich zwischenzeitlich das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien, so dass zusätzlich noch ein Teil der Einnahmen an das Rote Kreuz für die Internationale Hilfe im Erdbebengebiet gespendet wurde.

Freude und Spaß standen bei der Durchführung im Mittelpunkt, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft im Vordergrund der gesamten Aktion.

Halloween-Aktion des Kinderlicht e. V. von Bernhard Fleischi Fleischmann und Niederbayern TV begleitet

Wallersdorf. Es war einiges los in der wohl schaurigsten Nacht des Jahres. Der Kinderlicht Wallersdorf e. V. hat eine kleine Halloween-Tour vorbereit und Kindern ermöglicht gemeinsam um die Häuser zu ziehen. Dabei sollten gezielt deren Eltern entlastet werden und den Kindern ein paar schöne Stunden geschenkt werden.

Ein besonderes Highlight für alle Beteiligten war dabei der Besuch von Radiomoderator Bernhard Fleischmann alias Fleischi, der zusammen mit Niederbayern TV an einer neuen Folge für „Fleischis kleiner Wanderzirkus“ arbeitete.

Die rund 15 Kinder durften dabei den Moderator schminken und verkleiden. Auch passende Spiele wurden gespielt. So versuchte Fleischi sich an dem beliebten Partyspiel Topfschlagen, bis er die Süßigkeiten fand. Und auch ein gemeinsamer Spruch musste erlernt werden, um möglichst viel Süßes zu erbeuten. „Wir haben leere Taschen und wollen was zum Naschen!“ hallte es durch den Raum, bis der Raubzug begann.

Als erste Station wurde das Rathaus in Wallersdorf angesteuert. Leise schlich man sich die Treppen hoch, bis zum Amtszimmer des Bürgermeisters, um mit großem Gebrüll die Botschaft zu übermitteln. Top vorbereitet überreichte Franz Aster (GEB) den Kindern zwei volle Schüsseln mit Süßigkeiten und nichts blieb über.

Bis zur nächsten offiziellen Station waren es ein paar Schritte, sodass man die am Weg liegenden Häuser nutzte und auch hier die Taschen füllte. An einem gruseligen Garten hielt man inne, kurz traute sich niemand zu klingeln, bis sich ein mutiger Junge fand. Da kam auch schon eine schaurige Hexe ums Eck, die sich über den Besuch der Kinder sehr freute. Auch von ihr wurde von den Kindern Süßes gefordert, auch wenn der Anblick der Hexe für die ein oder den anderen etwas gruslig und die Frage nach Bonbons zögerlich wirkte. Doch die Halloween-Hexe alias Ingrid Ast (Frauenliste) hatte einen Teller mit gruseligen Leckereien parat, bei dem sich jede/r bedienen konnte.

Weiter ging die Reise, von Haustür zu Haustür, Straße um Straße, bis die Taschen zum Platzen voll waren und die Kinder wohl bis zum nächsten Halloween vorsorgt waren – oder zumindest bis Dienstag.

https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/video/fleischis-kleiner-wanderzirkus-suesses-oder-saures-fleischi-auf-halloween-tour/

In der E-Jugend der DJK Altenkirchen spielt ein aus der Ukraine geflüchteter Junge. Der Wohnort Liman der Familie ist nahezu vollständig zerstört. Leider muss die Familie aus der aktuellen Wohnung ausziehen. Daher sind sie auf der Suche nach einer dauerhaften Unterkunft zur Miete. Wenn ihr weiterhelfen könnt, meldet euch bitte bei uns! Wir kümmern uns dann um den Aufbau des Kontakts.

Kontakt: Ramona Trautmannsberger (vorname.nachname@kinderlicht-wallersdorf.de, Vorname und Nachname bitte ersetzen)
Alternativ könnt ihr uns über unser Kontaktformular erreichen.

Schiff Ahoi!

Ferienprogramm von Kinderlicht unter dem Motto „Piraten und Seeräuber“

Wallersdorf, 01.09.2022. Vor ein paar Tagen erhielten 20 Kinder in der Marktgemeinde eine kleine Flaschenpost. Darin enthalten, der Brief von Lilly Feuerzopf, eine Seeräuberin, die neue und tapfere Piraten und Seeräuber*innen sucht, auf der Rückseite eine Schatzkarte  das Kreuz markiert den Start. Gesucht – Gefunden.

Am Dienstag, den 30.08. trafen die Abenteurer im Woibadinga ein, um gemeinsam die ersten Aufgaben der Seefahrt zu meistern. Ein eigenes Seemannsgewand basteln, einen Seeräubernamen erhalten und eine Schatzkiste bemalen und natürlich ein Logbuch führen, um dann eine weitere Schatzkarte zu finden, das Ziel: der Mehrgenerationenpark.

Angeführt vom Matrosen Eddy (Susanne Unger) und Captain Rick (Enrico Koch), sowie begleitet von den Seeräuberin Traudl (Ramona Trautmannsberger), Schiffsmusikantin Colly (Nicole Christlmeier) wurden im Park mehrere Aufgaben gelöst und Schätze gefunden. Ein Fluss musste überquert, Piratenspiele gelöst, ein Tanz einstudiert und die Seemannssprache erlernt werden. Außerdem wurde ein mobiles Schiff gebaut, welches führ echte Seefahrer natürlich zur Grundausstattung zählt. Zur Durchführung, dem Aufbau sowie den Transporten unterstützen die Seemannstruppe bestehend aus Christina Weig, Matthias Kettl, Theresa Kettl & Anna Jungbauer.

Zur Stärkung gab es traditionsgerecht echte Rippchen der Metzgerei Wals, die Knochen wurden selbstverständlich in der Mitte des Schiffs zusammengeworfen, sowie gesunde Piratensnacks und süße Muffins der Schiffsküche, hergestellt von Carmen Hutterer und Petra Spranger. Der erste Tag endete mit einer großen Wasserbombenschlacht alias dem Schiffeversenkenspiel.

Am nächsten Tag wurde sich wieder im MGP getroffen, um dort die Logbücher zu aktualisieren, den einstudierten Tanz nochmal zu üben und die Seemannssprache aufzufrischen. Doch da kam auch schon der Captain angestürmt, verzweifelt, schlapp, mit einem blauen Auge. „Der Schatz wurde gestohlen! Die Wikinger haben uns überfallen!“. Daher hieß es, alle aufs Schiff, wir ziehen los.

Auf dem Weg trafen die kleinen Seeräuber auf Neptuns Tochter (Simone Voss), die feststellte, dass die Kinder noch gar keine Neptuntaufe erhalten haben und sich so auf keinen Fall in den Gewässern des Meeresgottes aufhalten dürften. So rief sie den mächtigen Neptun (Tom Maxreiter), der im Nebel im Reißinger Bach erschien und zu den Kindern aufstieg. Ein Hescher (Manuel Grill) wurde von ihm beauftragt Captain Rick zu fangen, um das Taufritual vorzuführen. Dabei musste ein Meerestrank getrunken, der zu taufende rasiert und anschließend im Bach gewaschen werden. Der Hescher konnte es sich dabei nicht nehmen lassen, den Captain in den Bach zu werfen, das die Kinder lachend unterstützten. Und so wurde Kind für Kind von Neptun getauft und mit einem Ring und einer Taufurkunde belohnt.

Die Kinder waren nun echte Seeräuber und durften jetzt sogar andere Schiffe überfallen. Also zogen sie los Richtung Marktplatz, um dort den Hunger zu stillen, indem die Metzgerei Wals mit einem lautstarken „Attakeeeeee!“ überfallen wurde. Nach einer Stärkung galt es den einstudierten Tanz am Marktplatz vorzuführen und den bösen Wal zu besiegen.

Der Schiffszug endete im Garten der Familie Voss/Maxreiter, in dem ein lebensgroßes Piratenschiff durch die Familie aufgebaut wurde. Dort gefesselt war der Bürgermeister, der beim Tauchen den gestohlenen Schatz fand. Die Kinder lösten Aufgaben und gelangten so ihren großen Schatz zurück, der auf alle Beteiligten aufgeteilt wurde.

Bilder: V. Lengfelder / vereinsintern

Kinderlicht bei Umzug nach Wohnungsbrand beteiligt

Wallersdorf. Nachdem eine Familie bei einem Großbrand alles verloren hatte, war für den Kinderlicht e. V. sofort klar, wir lassen euch nicht hängen.
Anfangs unterstütze man die Spendenaktion des Wallersdorfer Netzwerks mit Spendenaufrufen und half anschließend bei der Suche nach einer übergangsweißen Übernachtungsmöglichkeit. Durch die Bereitschaft des Bräuhof Wallersdorfs und der Pension Jederzeit musste sich die Familie bis zur Wohnungsfindung keine Gedanken über Obdach machen.
Durch die Bemühungen des Bürgermeister Aster konnte auch schnell eine neue Wohnung für die Familie gefunden werden, welche noch ein paar Renovierungsarbeiten nötig hatte.
Die fleißigen „Kinderlichter“ waren sofort wieder zahlreich an der Stelle und halfen beim Streichen, beim Ab- und Aufbau von Möbeln sowie dem Transport neuer Einrichtungsstücke, sodass die Familie innerhalb kürzester Zeit einziehen konnte.
Wir wünschen der Familie von Herzen alles Gute und gemeinschaftliche Abende im neuen Zuhause.

Bilder: Vereinsintern

Gemeinsam Hochbeete für Thomas Wiser Haus gebaut

Straubing. Eine interessante Anfrage erhielt der Verein Kinderlicht e. V. Anfang des Jahres vom Thomas-Wiser-Haus. Die therapeutische und heilpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche wünschte sich für den hauseigenen Garten ein Hochbeet zur Bepflanzung saisonalem Gemüse.
Natürlich waren wir sofort am Start – doch nur wer sät, der kann auch ernten. So wollten wir die Kinder vom ersten Schritt an einbeziehen. Durch Unterstützung der Schreinerei Hirschbichler (Altenbuch) und Firma Scheermann (Wallersdorf) konnten die Bretter, die Schrauben und die verschiedenen Erdschichten transportiert und anschließend verarbeitet werden.
Die Kinder durften dabei selbst bohren, schrauben, befüllen, streichen etc. und waren somit vom ersten bis zum letzten Schritt dabei. Die gute Versorgung des Thomas Wiser Haus, ließ die fleißigen Bienchen umso motivierter Arbeiten.
Die ersten Samen wurden bereits gesät und wir hoffen auf eine große Ausbeute die nächsten Jahre und auf evtl. weitere schöne Projekte!

Bilder: M. Bosin – Thomas Wiser Haus

Kinderlicht Wallersdorf e. V. am Volksfest vertreten – neue Fahne erhalten

Wallersdorf. Das Wallersdorfer Volksfest durfte nach 2 Jahren Pandemie 2022 endlich wieder durchgeführt werden. Auch der Kinderlicht Wallersdorf e. V. war hierbei mit seinen Mitgliedern wieder zahlreich vertreten und präsentierte beim Ausmarsch zum Volksfestplatz die neu erworbene Fahne, welche künftig den Verein bei Veranstaltungen und Festen begleiten wird.
Man freute sich auf gesellige Abende sowie einen angenehmen Austausch unter den Mitgliedern bei einer Brotzeit, einem Hendl und einer kühlen Maß.
So konnten künftige Termine wie z. B. das Ferienprogramm oder ein weiterer Ball sowie andere Feste und Veranstaltungen besprochen werden. Endgültige Entscheidungen folgen in Kürze.

Bilder: Vereinsintern

Im Advent 2021 fand in Wallersdorf der erste „Krippalkalender“ statt, eine Livestreaming Aktion, bei der sich an jedem Tag des Advents ein online-Türchen öffnete. Dahinter standen Freunde und Mitglieder von Kinderlicht und versüßten den Zuschauern auf lustige, spektakuläre, oder auch nachdenkliche Art den Abend. Als Highlights waren hier ein Feuerschlucker, das Christkind und sogar eine Hexe zu Besuch. Einsehbar sind die Streams auch nachträglich noch auf Youtube. Mit den Suchworten „Krippalkalender Kinderlicht“ können diese schnell gefunden werden.

Mit der Aktion sollte neben der Unterhaltung in der „zu staaden Zeit“ auch Spenden für den VKKK gesammelt werden. Alle eingegangenen Spenden stockte Kinderlicht noch einmal auf und so ergab sich insgesamt ein stolzer Betrag von 3346 €, den wir Beiratsmitglied Herrn Osterholt vom VKKK dann schlussendlich übergeben konnten. Der „Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e. V.“ unterstützt die Familien während der Klinikbehandlungen, aber auch danach. So werden den Eltern Wohnungen neben den Krankenhäusern zur Verfügung gestellt, für die Kinder wurde ein Spielplatz gebaut und die Familien bei Bedarf auch finanziell unterstützt.

Weitere Infos zum VKKK unter www.vkkk-ostbayern.de

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle, die diese Aktion vor und hinter der Kamera möglich gemacht haben und natürlich an alle Spenderinnen und Spender. Beim VKKK wissen wir: da ist das Geld gut aufgehoben.

Im Vereinslokal „Woibadinga“ fand in der vergangenen Woche die Jahresversammlung von Kinderlicht statt. Vorsitzender Enrico Koch begrüßte dazu die Mitglieder, besonders Bürgermeister Franz Aster.

Christina Weig blickte mit den Anwesenden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz pandemiebedingten Einschränkungen hat es der Verein geschafft, zwei Veranstaltungen abzuhalten. Man beteiligte sich am Ferienprogramm der Marktgemeinde und konnte den fast 20 teilnehmenden Kindern drei Tage lang Spannung und Spaß im Mittelalter ermöglichen. Auch der „Krippalkalender“ war ein voller Erfolg. Als Adventskalender wurde jeden Tag live gestreamt und alle die es wünschten konnten auf den Social Media Kanälen zuschauen. Als Highlights waren hier ein Feuerspucker, eine Hexe und das Christkind zu besuch. Die Streams können auf Youtube auch nachträglich noch eingesehen werden. Die Einnahmen werden auf etwas über 3.000 € aufgestockt und kommen dem VKKK zugute.

Kassier Julian Dietlmeier ließ einen Bericht über die Zahlen folgen: der Verein hat derzeit 58 Mitglieder und erhielt im Jahr 2021 über 12.000 € an Spenden.

Vorsitzender Enrico Koch nutzte den Moment, um eine Zwischenbilanz zu ziehen: seit Vereinsgründung hat Kinderlicht 42.000 € an Spenden erhalten und 11.000 € selbst erwirtschaftet. Er dankte den tatkräftigen Mitgliedern, die dies durch ihren unermüdlichen Einsatz ermöglichten.

Kinderlicht führte nun einen Familienbeitrag ein, spezielle Gedanken habe man sich auch in Bezug auf alleinerziehende Eltern mit Kind gemacht, die oft nicht die Anforderungen eines Familienbeitrags erfüllen. Auch diese erhalten hier die Vergünstigungen.

Vor der Wahl der neuen Vorstandschaft wurde die alte entlastet. Die bisherigen Vorstandsmitglieder setzen die Ausführung ihrer Ämter fort, und als Beisitzerin unterstützt nun Ramona Trautmannsberger das Team.

Bürgermeister Franz Aster bedankte sich bei allen Anwesenden für den geleisteten Einsatz und versprach die Unterstützung der Marktgemeinde bei weiteren Vorhaben. Er lud zur Unterstützung des Spendenlaufs der Grund- und Mittelschule am 7.4. und 8.4. ein, die für „Save the Children“ laufen. Kinderlicht übernimmt hier die Vermittlung der Spenden und somit können alle Unterstützer auf das Spendenkonto DE 04 7419 1000 0007 724314 mit dem Kennwort „Spendenlauf“ einzahlen.

Damit ließ man den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

« Ältere Beiträge