Autor: Kinderlicht Wallersdorf e. V. (Seite 2 von 4)

Frauenliste feiert Tag der heiligen Lucia am Krippalkalender

Am 13.12. war die Frauenliste zu Gast am Krippal – als heilige Lucia und ihre Lichterbringerinnen verteilten sie vor dem Woibadinga kleine „Lichtertüten“. Gefüllt sind diese mit kleinen Adventgaben, Lichtlein, Papierengelchen und einer Geschichte. Anschließend erzählte Susanne Unger unterstützt von Simone Koller im Rahmen des Krippalkalenders die Geschichte der heiligen Lucia als Kamishibai.

Auf einem Teller lagen während der nächsten Tage liebevoll gebastelte Schoko-Sterne für Kinder zum Abholen und Genießen.  

Vielen Dank an die engagierten Damen der Frauenliste für diese schöne Aktion!

Advent Advent… Kinderlicht brennt!

Genauer gesagt leuchten wir, beziehungsweise unser überlebensgroßes Krippal vorm Woibadinga in Wallersdorf.

Eine Übersicht über alle Türchen findet ihr in unserem Adventskalender.

Dort kann Jede und Jeder vorbeischauen, die/der an den Dezemberabenden gemütlich spazieren geht und einmal etwas anderes sehen möchte. Teilt die Aktion gerne weiter auf Social Media: für jedes Selfie mit dem Hashtag #krippalkalender legen wir 1€ in einen Spendentopf. Jede Spende, die während der Aktion bei uns eingeht und das Kennwort „Krippalkalender“ enthält, stocken wir auf (Die Stufen sind unten angeführt) und der gesamte Erlös geht an den VKKK Regensburg (https://www.vkkk-ostbayern.de/).

Und weil die „staade Zeit“ die letzten Jahre gar so „staad“ war, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Jeden Tag öffnet sich ein Türchen unseres virtuellen Adventskalenders und dahinter verbergen sich unsere Mitglieder, die Euch mit lustigen oder besinnlichen, informativen und spannenden Zehn-Minuten-Livestreams unterhalten.

Zu sehen sind die überall, wo wir im Netz sind: Facebook, Instagramm, YouTube oder direkt auf unserer Homepage.

Schaut vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Hier die Staffelung, wie wir die Spenden aufstocken:

Gesamtsumme Spenden:           Das legen wir oben drauf:

5001 € oder mehr                           2500 €

4001 € – 5000 €                               2000 €

3001 € – 4000 €                               1500 €

2001 € – 3000 €                               1000 €

1001 € – 2000 €                               750 €

0 € – 1000 €                                       500 €

Ferienprogramm Mittelalter

Wallersdorf. Drei Tage lang konnten 20 Kinder mit dem Kinderlicht Wallersdorf e. V. ins Mittelalter eintauchen. Sie gestalteten eigene Kostüme, wurden auf neue Namen getauft, spielten Ritter und Burgfräulein und feierten den Abschluss mit einem Mittelalterfest.

Die Betreuer*innen des Ferienprogramms

Die teilnehmenden Kinder in eigener Mittelalterkleidung

Ausnahmslose, tägliche Covid-Tests von Kindern und Betreuern ermöglichten ein unbeschwertes Miteinander im Anschluss, und so fanden sich die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am ersten Tag im „Woibadinga“ in Wallersdorf in einer ungewöhnlichen Situation wieder: verwirrte Zeitreisende aus dem Mittelalter standen plötzlich in ihrer Mitte, wunderten sich über seltsame Geräte wie Lampen und Brillen und baten die Kinder um ihre Hilfe, wieder nach Hause zurückzufinden. Im Zauberbuch von Kräuterheilerin Frau Mona (Simone Voß) fand sich der entsprechende Zauber: über drei Tage mussten sich die Kinder kleiden wie im Mittelalter, Namen aus deren Zeit annehmen und verschiedene andere Aufgaben lösen. So wurden am ersten Tag mit Feuereifer Kostüme und Schmuck gebastelt. Nach einer Stärkung mit Würstlsemmeln war es auch schon Zeit für die Taufe: Pater Ignatius (Erhard Jungbauer) verlieh den Kindern in einer feierlichen Zeremonie ihre Namen und Herzogin Leandra von Drachenstein (Christina Weig) stellte als adelige Schriftgelehrte die Taufzeugnisse aus.

Tag zwei fand auf dem Pausenhof der Grundschule Wallersdorf statt, der dankenswerter Weise für dieses Ferienprogramm genutzt werden durfte. Die Kinder malten unter anderem ein zehn Meter langes Bild mit Kreide, gestalteten Schwerter und Burgfräuleinkränze und bereiteten das Turnier vor, welches das Zauberbuch verlangte. Bardin Morgana (Nicole Christlmeier) studierte ein Ritual ein, mit dem Zeitreisende aus anderen Zeiten vertrieben werden konnten, sollten diese auftauchen.

An Tag drei zeigten die Kinder mit einem Umzug durchs Dorf angeführt von Wirt Xari (Enrico Koch), Junker Lukas (Lucas Scheermann), Junker Tato (Matthias Kettl) und Handwerkerin Annegret (Ramona Trautmannsberger) ihre Kostüme und wanderten zum Ort für den krönenden Abschluss: der Garten von Simone Voß und Thomas Marxreiter (Koch Luzifer) war in einen Schauplatz für das geplante Turnier verwandelt worden: eine große Freifläche bot Platz für die Turnierspiele und hinter der Feuerstelle für gemütliche Lagerfeuer erwartete die Herzogin in ihrem Prachtgewand die Kinder. Gemeinsam besprach man die Aufgaben für den Tag und eröffnete feierlich das Turnier. Höhepunkt war dabei ein ritterliches Ringestechen, bei dem die Kinder auf einem ziehbar gelagerten Holzpferd saßen und während der Fahrt mit einer Lanze einen Ring erwischen mussten. Die Kinder schrieben Briefe an sich selbst, die in einigen Wochen zugestellt werden und gelegentlich auftauchende Besucher aus anderen Zeiten wurden erfolgreich vertrieben. Für das Festessen hatten sich Koch Luzifer und Marktfrau Susanna (Susanne Unger) selbst übertroffen: neben einer Gemüsesuppe gab es Senkzelten und Bannocks am Lagerfeuer. Der Abend klang mit einer ruhigen Runde am Lagerfeuer aus, bei der Betreuer wie Kinder nacheinander Kräuter ins Lagerfeuer warfen und dabei einen guten Wunsch für alle aussprachen. Alle Aufgaben waren erfüllt und so bestand kein Zweifel, dass die Gäste aus dem Mittelalter um Mitternacht sicher in ihre Zeit zurückkehren würden.

Ein Dank aus tiefstem Herzen ergeht an alle Helferinnen und Helfer, die in der Vorbereitung und an den Einsatztagen selbst mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem Willen, Lösungen zu finden statt Probleme zu sehen, dieses Ferienprogramm über drei Tage von jeweils etwa sechs Stunden ermöglicht, und es zu einer wundervollen Erfahrung für Kinder und Betreuer werden haben lassen. Abgesehen von den oben Genannten halfen aktiv mit: Julia Zankl, Franziska Bachmeier und Anna-Lena Jungbauer. Ebenso ergeht an Dank an Frau Horineck, Direktorin der Grund- und Mittelschule Wallersdorf, für die Erlaubnis, das Schulgelände zu nutzen und einen Besuch an Tag zwei.

Eine ganz besondere Spende durften wir am Freitag, den 04.06.2021 entgegennehmen: die Kommunionkinder aus Haidlfing haben wie alljährlich in der Karwoche Osterkerzen zum Verkauf angeboten – das Geld konnte in den Opferstock gelegt werden. Dieses Jahr haben sie uns das Geld anvertraut und Familie Karg hat den Betrag auf runde 500 € aufgestockt.

Vielen herzlichen Dank dafür! Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien alles Glück dieser Welt für ihren weiteren Lebensweg und Erfolg in allen, das sie anpacken!

Masken für ein Kinderlächeln

Das herzliche Lächeln eines anderen Menschen sehen wir zurzeit leider nicht mehr so oft wie gewohnt, die Alltagsmasken hindern uns daran. Dass diese Masken aber auch ein Lächeln schaffen können hat unser Mitglied Bettina Gabler bewiesen. Seit Beginn der Pandemie näht sie Masken auf Anfragen – zu Beginn nicht ganz freiwillig, wie sie selbst erzählt.

„Ich wollte mich an der Pandemie nicht bereichern“, berichtet die nebenberuflich selbstständige Näherin. Auf das Drängen einer Freundin hin habe sie schließlich doch nachgegeben, jedoch unter der Voraussetzung, die Einnahmen zu spenden. Das Material hat Bettina aus eigener Tasche bezahlt. Eine Stütze zum Erfolg war Bettinas Mutter, „ohne Ihre Hilfe hätte ich das nicht geschafft“.

Aus einer Maske wurden innerhalb kürzester Zeit viele Masken, und so überreichte uns Bettina zuletzt einen stolzen Spendenscheck in Höhe von 1 000 €. Dieses Geld wird mit Sicherheit das ein oder andere Lächeln auf die Gesichter der Kinder und ihrer Familien zaubern, die es zum Schluss erhalten werden. Uns hat es auf jeden Fall bis über beide Ohren zum Lächeln gebracht.

Bettina hat sich vor einigen Jahren mit ihrer Nähstube „Feuernadel“ nebenberuflich selbstständig gemacht. In ihrer Wohnung in Haidlfing näht sie Taschen, Babykleidung und vieles mehr. Jedoch vorerst keine Masken mehr. „Irgendwann wurde es zu viel und ich musste die Bremse ziehen.“

Unser herzliches Dankeschön, Bettina, die Aktion ist wirklich grandios. Wir danken dir für die Idee, die vielen Stunden, die du investiert hast und den Ertrag, den wir an die richtigen Stellen weiterleiten werden.

1000€ Spende vom Bestattungsunternehmen D. Fischer e.K. erhalten

Wallersdorf. Vom Bestattungshaus D. Fischer, war Juniorchef Pascal Lanzl vor Ort und übergab eine Spende von 1 000 Euro an Kinderlicht. Erster Vorsitzender Enrico Koch und zweite Vorsitzende Christina Weig freuten sich sehr und bedankten sich herzlich. „In diesen schwierigen Zeiten ist es gut, wenn jemand an uns denkt“. Wegen der aktuellen Lage findet heuer der „Schneeball“ im Dezember leider nicht statt. „Da brechen uns viele Spenden einfach weg“. Das Bestattungshaus Fischer hat Büros in Straubing und Schwarzach, ein Bürogebäude in Oberpöring befindet sich im Bau und steht ab dem Frühjahr 2021 den Angehörigen zur Verfügung. Im Trauerfall werden die notwendigen Formalitäten erledigt, die Bestattung sowie die gesamte Organisation werden übernommen. Schon zu Lebzeiten wird bei einer individuellen Bestattungsvorsorge beraten. Hr. Lanzl ist sicher: „Da kommt das Geld hundertprozentig an die richtige Stelle“.

Von links: Enrico Koch(1.Vorstand, Kinderlicht Wallersdorf e. V.), Matthias Kettl(Kinderlicht Wallersdorf e. V.),Franz Borst (Jugendgruppe Oberpöringe. V.), Christoph Kirschner (1. Vorstand, Jugendgruppe Oberpöringe. V.)

Traditionell führte die Jugendgruppe Oberpöring Anfang Januar 2020 an zwei Terminen ein einstudiertes Theaterstück auf. Die Vorstandschaft der Jugendgruppe hatte sich im Vorfeld der Aufführungen dazuentschlossen, eine Spendenbox aufzustellen, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Die Zuschauer spendeten an den beiden Tagen fleißig. Die Jugendgruppe selbst erhöhte den Betrag noch, so dass am Ende 510€ zu Buche standen. Die Wahl der zu unterstützenden Einrichtung fiel auf Kinderlicht Wallersdorf e.V. Den Vorschlag dazu hatte das Jugendgruppenmitglied Franz Borst eingebracht. Kinderlicht Wallersdorf e.V. sammelt Spendengelder für sozial benachteiligte, insbesondere an Krebs erkrankte Kinder. Am vergangenen Samstag, 24.10.2020, konnte nun die Übergabe der Spende an Kinderlicht Wallersdorf e.V. erfolgen. Jugendgruppenvorstand Christoph Kirschner und Franz Borst übergaben die Spende an Vorstand Enrico Koch und Vorstandsmitglied Matthias Kettl von Kinderlicht Wallersdorf e.V. Enrico Koch bedankte sich ganz herzlich bei der Jugendgruppe Oberpöring.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »