Kategorie: Neuigkeiten

Im Vereinslokal „Woibadinga“ fand in der vergangenen Woche die Jahresversammlung von Kinderlicht statt. Vorsitzender Enrico Koch begrüßte dazu die Mitglieder, besonders Bürgermeister Franz Aster.

Christina Weig blickte mit den Anwesenden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz pandemiebedingten Einschränkungen hat es der Verein geschafft, zwei Veranstaltungen abzuhalten. Man beteiligte sich am Ferienprogramm der Marktgemeinde und konnte den fast 20 teilnehmenden Kindern drei Tage lang Spannung und Spaß im Mittelalter ermöglichen. Auch der „Krippalkalender“ war ein voller Erfolg. Als Adventskalender wurde jeden Tag live gestreamt und alle die es wünschten konnten auf den Social Media Kanälen zuschauen. Als Highlights waren hier ein Feuerspucker, eine Hexe und das Christkind zu besuch. Die Streams können auf Youtube auch nachträglich noch eingesehen werden. Die Einnahmen werden auf etwas über 3.000 € aufgestockt und kommen dem VKKK zugute.

Kassier Julian Dietlmeier ließ einen Bericht über die Zahlen folgen: der Verein hat derzeit 58 Mitglieder und erhielt im Jahr 2021 über 12.000 € an Spenden.

Vorsitzender Enrico Koch nutzte den Moment, um eine Zwischenbilanz zu ziehen: seit Vereinsgründung hat Kinderlicht 42.000 € an Spenden erhalten und 11.000 € selbst erwirtschaftet. Er dankte den tatkräftigen Mitgliedern, die dies durch ihren unermüdlichen Einsatz ermöglichten.

Kinderlicht führte nun einen Familienbeitrag ein, spezielle Gedanken habe man sich auch in Bezug auf alleinerziehende Eltern mit Kind gemacht, die oft nicht die Anforderungen eines Familienbeitrags erfüllen. Auch diese erhalten hier die Vergünstigungen.

Vor der Wahl der neuen Vorstandschaft wurde die alte entlastet. Die bisherigen Vorstandsmitglieder setzen die Ausführung ihrer Ämter fort, und als Beisitzerin unterstützt nun Ramona Trautmannsberger das Team.

Bürgermeister Franz Aster bedankte sich bei allen Anwesenden für den geleisteten Einsatz und versprach die Unterstützung der Marktgemeinde bei weiteren Vorhaben. Er lud zur Unterstützung des Spendenlaufs der Grund- und Mittelschule am 7.4. und 8.4. ein, die für „Save the Children“ laufen. Kinderlicht übernimmt hier die Vermittlung der Spenden und somit können alle Unterstützer auf das Spendenkonto DE 04 7419 1000 0007 724314 mit dem Kennwort „Spendenlauf“ einzahlen.

Damit ließ man den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Die Ereignisse, die unsere Welt erschüttern, überschlagen sich im Moment.

In den letzten Tagen und Wochen haben viele Menschen ihre Heimat verloren und mussten nur mit dem Nötigsten im Gepäck fliehen.

Wir alle möchten ihnen helfen, doch was wird gebraucht?

Zuallererst gilt es, für ein Dach über dem Kopf zu sorgen. Das Landratsamt Dingolfing-Landau hat hier eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Über das Formular auf der Homepage kann sich Jede und Jeder mit einer freien Unterkunft registrieren.

Genauso wichtig sind auch Alltagsgegenstände. Nachfolgend haben zwei Anlaufstellen aus der Region aufgelistet, die wir Euch für Sachspenden besonders ans Herz legen möchten. Lest jedoch bitte die Beschreibung genau, welche Artikel gebraucht werden.

  1. Markt Wallersdorf: Donnerstag 10.03. 17:00 – 20:00 Uhr und Samstag 12.03. 09:00 – 15:00 Uhr
  2. Alina Feuerecker aus Loiching

Auch die im Moment beständig tätigen Hilfsorganisationen benötigen jede Unterstützung. Besonders möchten wir hier den Ärzte der Welt e.V. und die SOS Kinderdörfer empfehlen.

Frauenliste feiert Tag der heiligen Lucia am Krippalkalender

Am 13.12. war die Frauenliste zu Gast am Krippal – als heilige Lucia und ihre Lichterbringerinnen verteilten sie vor dem Woibadinga kleine „Lichtertüten“. Gefüllt sind diese mit kleinen Adventgaben, Lichtlein, Papierengelchen und einer Geschichte. Anschließend erzählte Susanne Unger unterstützt von Simone Koller im Rahmen des Krippalkalenders die Geschichte der heiligen Lucia als Kamishibai.

Auf einem Teller lagen während der nächsten Tage liebevoll gebastelte Schoko-Sterne für Kinder zum Abholen und Genießen.  

Vielen Dank an die engagierten Damen der Frauenliste für diese schöne Aktion!

Satzungsänderungen, Neuwahlen, Rückblick und Ausblick

Wallersdorf. Am 05.07.2020 lud der Kinderlicht Wallersdorf e. V. alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die beiden amtierenden Vorstände Enrico Koch und Christina Weig begrüßten die Anwesenden und freuten sich über den zahlreichen Besuch.

Satzungsänderung und Neuwahlen

Zu Beginn standen einige Satzungsänderungen an. Nach nunmehr eineinhalb Jahren Bestehen habe man einige Verbesserungsmöglichkeiten entdeckt, die einer Satzungsänderung bedürfen. So wurde beispielsweise der Vereinszweck nicht nur auf die Unterstützung von Kindern sondern auf die Unterstützung von Jugendlichen und Jungen Erwachsenen erweitert. Ebenso wurde die Vorstandschaft um einen Schriftführer und einen Beisitzer erweitert. Die neue Vorstandschaft wurde gewählt. Einstimmig wurden jeweils Enrico Koch zum ersten Vorsitzenden, Christina Weig zur zweiten Vorsitzenden sowie Julian Dietlmeier zum Kassier, wiedergewählt und Matthias Kettl zum Schriftführer, sowie Anna-Lena Jungbauer zur Beisitzerin gewählt.

Rückblick

Julian Dietlmeier stellte anschließend den Kassenbericht vor. Insgesamt geht es der Vereinskasse trotz großer Spendensummen gut und man blickt zuversichtlich auf die kommenden Jahre. Parallel dazu teilten die beiden Vorstände mal amüsante, mal nachdenkliche Erinnerungen zu den abgehaltenen Veranstaltungen und Spendenübergaben und blickten gemeinsam mit den Mitgliedern auf ein aktives Jahr 2019 und Beginn 2020 zurück.

Zukunftsvisionen

Vom Blick zurück richtete man dann die Augen auf die Zukunft. Aufgrund der aktuellen Situation könne man zwar nicht mit Datum oder Jahr planen, jedoch wurden einige Veranstaltungen angesprochen, die man in Zukunft in den Fokus nehmen werde. Darunter der jährliche Schneeball, aber auch eine Neuauflage des Konzerts der Filmmusik, eventuell als Outdoorveranstaltung. Die Vorstände betonten auch, dass Jeder und Jede herzlich willkommen sei, seine Ideen einzubringen, unabhängig von deren Umsetzbarkeit. Gerade aus im ersten Moment unmöglich erscheinenden Gedanken entstünden die besten Aktionen.

Verabschiedung

Die Vorstandschaft bedankte sich von Herzen bei allen aktiven und nicht-aktiven Mitgliedern. Diese sind das Herz des Vereins und ohne den Rückhalt und das Engagement jedes Einzelnen ginge es nicht. Als Mitglied und Bürgermeister richtete Franz Aster das Wort an die Versammelten und bedankte sich für die Organisation des Vereins, sowie die daraus entstehende Bereicherung für die Marktgemeinde Wallersdorf. Damit schlossen die Vorstände die Versammlung und wünschten allen einen guten Nachhauseweg.

Bilder: V. Lengfelder

Mit Currywurst bedürftige Kinder unterstützt

Restaurant Tennis Ass spendet 333 EUR an Kinderlicht e. V.

Geiselhöring/Wallersdorf. Meistens kommt doch alles anders, als man denkt. So vermutlich auch für die Gaststättenbetreiber Michael Jann und Elisabeta Florea des Tennis Ass in Geiselhöring.

In Zeiten, in denen soziale Netzwerke alltäglich sind, finden auch online Bewertungen zu Restaurants und Gaststätten immer mehr Aufmerksamkeit. Auch das Tennis Ass ist hiervon nicht verschont worden, sodass eine schlechte Bewertung bzgl. der angebotenen Currywurst auf der Internetseite des Restaurants hinterlassen wurde. Solch eine Bemerkung kann dabei auch gleich falsch verstanden werden oder zu endlosen Diskussionen zwischen Gast und Koch führen, doch Michael Jann machte dies anders.

Er nutzte die Gelegenheit den Gästen zu zeigen, wo seine Kochkünste liegen und veranstalte schnell am 28.11.2019 ein Currywurst-Essen. Er versprach feinste Metzgercurrywurst mit knackigen Pommes und hausgemachter Currysoße sowie gratis Majo. Als Nachspeise servierte er Vanillekipferl und das alles zu einem Unkostenpreis von unschlagbaren 2,50 EUR.

Susanne Unger, Wallersdorferin und Mitglied des Kinderlicht e. V., hatte von der Aktion gehört und sofort mit dem Wirt Kontakt aufgenommen. „Warum nicht die Leute zahlen lassen was es ihrer Meinung nach wert war und den Überschuss an eine gemeinnützige Organisation, z. B. Kinderlicht, spenden?“ fragte Sie. Gesagt getan. Die Werbetrommel wurde noch einmal ordentlich gerührt und viele Gäste besuchten das Wirtspaar, sodass am Ende eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 333,00 EUR erwirtschaftet wurde.

Susanne Unger, natürlich selbst beim Currywurstessen vor Ort, nahm im Namen des Vereins die Spendensumme entgegen und überreichte Sie an Christina Weig, zweite Vorsitzende von Kinderlicht, welche sich bei Susanne für das ausgebrachte Engagement und die Unterstützung durch die Wirtsleute bedankte.

Currywurst zum Unkostenbeitrag von 2,50€ und gratis Plätzchen als Nachspeise

Vielen Dank an „Tennis Ass“ für die Spende!

Statt Kundengeschenke Kindern helfen

Firma Orizon überreicht Spendenscheck an Kinderlicht e. V.

Deggendorf/Wallersdorf. Erneut darf der Kinderlicht e. V. aus Wallersdorf eine Spende entgegennehmen. Die Firma Orizon (Personalvermittlung) hat die beiden Vorstände Christina Weig und Enrico Koch in die Betriebsstätte nach Deggendorf zur offiziellen Scheckübergabe in Höhe von 250,00 EUR eingeladen.

Die Personalberaterinnen Regina Bierl, Tamara Sturm, Maria Heigl, Monika Lepp, Nadine Ertl überreichten den Scheck an Kinderlicht e. V.

Christina & Enrico bedanken sich für die Spende, welche Sie direkt in künftigen Projekten zur Unterstützung benachteiligter Kinder heranziehen werden.

 

Crowdfunding-Kampagne gestartet

Kinderlicht will Wallersdorf erleuchten, Umwelt schonen & Gutes tun

Erneut glänzt der Kinderlicht e. V. mit einer Veranstaltungsidee.  Zu Silvester eine Feier veranstalten und statt auf Feuerwerk auf moderne Lichttechnik mittels einer Lasershow setzten. Doch die Kosten hierfür sind vom Verein allein nicht zu stemmen.

Enrico Koch, 1. Vorsitzender des Vereins, erklärt: „Wir wollten schon länger an Silvester etwas veranstalten, doch der indirekte Zwang dann in teure Pyrotechnik zu investieren, welche für unsere Tiere aufgrund der Lautstärke der absolute Horror ist & die abgefeuerten Knallkörper, die auch oft Wochen nach den Veranstaltungen noch auf den Straßen und in den Gärten zu finden sind, störte uns massiv. Wir wollten daher etwas anders, etwas neues, etwas einmaliges!“

Dem Verein war klar: Auf modernste Technik setzen und eine Lasershow organisieren. Doch die Kosten für eine derartige Vorführung sind enorm und ab einem Bereich von 10.000 EUR aufwärts einzuordnen. Nach mehreren Telefonaten konnte nun ein Anbieter aus Stuttgart gefunden werden, mit dem das Event durchgeführt werden soll, dennoch fallen nach einem großzügigen Benefizrabatt immer noch Kosten in Höhe von 3.780 EUR an. Diese möchte der Verein nun dank einer Crowdfunding-Aktion der VR-Bank Landau Mengkofen eG unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ erreichen.

Die benötigten 50 Fans zur Veröffentlichung des Projekts wurden innerhalb von 18 Stunden erreicht, was auch die Befürwortung der Öffentlichkeit zeigt.

Wenn das Projekt erfolgreich finanziert werden kann, lädt der Verein alle interessierten Bürgerinnen & Bürger am 31.12.2019 gegen 22 Uhr in den Biergarten des Bräuhofs Wallersdorf zum gemeinsamen feiern und staunen ein. Die Lasershow hat eine Dauer von 20-25 Minuten und ist mit passender Musik untermalt. Für ausreichend Verpflegung und gemütlichen Barbetrieb wird natürlich gesorgt. Der Reinerlös der Veranstaltung sowie eine evtl. Überzahlung des Projekts gehen dabei direkt an bedürftige Kinder & Jugendliche aus der Region.

Christina Weig, ebenfalls Vorsitzende, führt auf: „Wenn jeder die obligatorischen 25-50 EUR statt für Feuerwerk in das Projekt steckt und anschließend zum Feiern vorbeikommt, ist jedem geholfen. Eine Win-Win Situation, denn Zuhause hat man den Stress und Müll los und bei uns einen unvergesslichen Start in das Jahr 2020!“

Wer das Projekt unterstützen möchte kann bis zum 30.12.2019 noch unter https://vrbanklm.viele-schaffen-mehr.de/show-der-tausend-lichter eine Spende hinterlassen.

Spendenquittungen werden vom Verein ausgestellt. Bei Scheitern des Projekts gehen alle eingezahlten Beträge direkt an die Spender in voller Höhe zurück.

Enrico Koch


Kinderlicht e. V. lädt Schule der Lebenshilfe ins Kino ein

viele Kinder zum ersten Mal im Kino

Landau/Wallersdorf. Am vergangenen Dienstag (19.11.2019) durften 90 Schülerinnen und Schüler der Lebenshilfe Landau das Kult-Kino (KuKi) in Landau besuchen. Der Kinderlicht e. V. aus Wallersdorf finanzierte dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kinobesitzer Edi Schönwald.

Die Kinder & Jugendlichen aller Klassenstufen konnten es kaum erwarten in die beiden Säle zu kommen uns sich den besten Platz zu sichern. Jeder durfte sitzen wo er wollte. Kinderlicht wollte es an nichts fehlen lassen, sodass für jeden Besucher eine Popcorntüte und ein Getränk spendiert wurden, so wie es zu einem guten Film dazu gehört. Voller Begeisterung verfolgten die Schüler die aktuellen Kinofilme und bedankten sich bei den Veranstaltern. Für viele der Schüler war es das erste Mal, dass Sie ein Kino besuchen durften. Der besondere Alltag macht es manchen Familien leider nicht möglich. Umso mehr freuten sich die Veranstalter und versprachen eine Wiederholung zu gegebener Zeit.

Der Kinderlicht e. V. ist am 29.11.2019 auf dem Nikolausmarkt der Pfarrgemeinde vertreten, am 27.12.2019 findet der Schneeball 2.0 statt, wofür bereits täglich ab 18 Uhr unter 09933/6289907 Plätze reserviert werden können

Feedback:

Nochmal herzlichen Dank für die gut geplante und schöne Kinovorstellung im Kuki Landau. Es hat allen sehr, sehr gut gefallen und für uns war dies ein wunderbarer Vormittag. Herzlichen Dank auch an alle Spender und Vereinsmitglieder.

Kathrin Hippmann, SoKRin (Schulleitung)

Enrico Koch

Gesucht & Gefunden

Ein Prominenter spannt den Schirm auf

Besiegelung der Schirmherrschaft am 03.05.2019

Mit der Gründung unseres Vereins haben wir auch die örtlichen Medien auf uns aufmerksam gemacht und durften das ein oder andere Interview geben. Auf die Frage, was wir uns denn für die Zukunft wünschen, hat Enrico Koch mit einem Schmunzeln gemeint “Ein Schirmherr wad ned schlecht”. Wobei aus dieser spontanen, humorvollen Aussage schlussendlich die Schlagzeile eines Berichts wurde – “Kinderlicht sucht Helfer und Schirmherrn”.

Nur wenige Stunden nach Auslieferung der besagten Zeitung bekam Enrico Koch einen Telefon-Anruf: Florian Pronold, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär, bot an, die Schirmherrschaft zu übernehmen. “Weil es mich beeindruckt, dass junge Leute einen Verein gründen, der da ansetzt, wo klassische Strukturen nicht mehr helfen können und weil ich die Idee witzig fand, eine Schirmherrschaft über die Zeitung zu suchen.”, begründete Florian Pronold uns seine Unterstützung.

“Ich habe selbst in meinem Bekanntenkreis erlebt, wie einschneidend die schwere Krankheit eines kleinen Kindes für eine Familie sein kann.” erklärte er uns. Die psychische Belastung für Betroffene sei enorm. Hinzu komme, dass trotz Gesundheitssystem oftmals die vorhandenen Strukturen nicht ausreichen – insbesondere, wenn einem Kranken mal ein Wunsch erfüllt werden soll. “ Dass sich junge Leute hier einsetzten und einen Verein gründen, finde ich beeindruckend”, lobte er uns und versprach seine Unterstützung: “Ich stelle bei Bedarf gerne mein Wissen zur Verfügung und mache Werbung für euch!”

Wir wären sehr beeindruckt von dem amtierenden Parlamentarischem Staatssekretär und SPD-Vorsitzendem des Wahlkreises Rottal-Inn, sodass wir nach Absprache mit unserer Vorstandschaft und unseren Mitgliedern uns dazu entschlossen haben, die Schirmherrschaft zu besiegeln.

Dabei haben wir uns klar definiert und erklärt, dass die Schirmherrschaft nicht aufgrund von eventuellen Gemeinsamkeiten zwischen unserem Verein und der SPD entsteht, sondern dadurch, dass sich ein regionaler Politiker bzw. eine Person der Öffentlichkeit für das Engagement unseres Vereins interessiert und uns mit seiner Funktion bzw. Bekanntheit und der verbundenen Öffentlichkeitsarbeit dementsprechend fördert und fördern möchte.

Diese Position bzw. Unterstützungsmöglichkeit wurde durch unseren Aufruf in besagtem Zeitungsartikel jeder Person im Landkreis, und darüber hinaus, in Form einer Schirmherrschaft bereiterklärt und wird natürlich auch weiterhin angeboten. Wir sind über jede Form der Unterstützung dankbar. Bislang haben wir keine weiteren Interessenten erreichen können.

Sicherlich hätten wir bekannte Persönlichkeiten anfragen und animieren können, allerdings ist es nicht in unserem Interesse Leute zwanghaft von uns zu überzeugen. Ebenfalls wollen wir uns keiner Personengruppe / Partei / Organisation oder Ähnlichem verschreiben. Wir möchten, dass interessierte Personen am Kinderlicht e. V. Gefallen finden und sich freiwillig anschließen.

Mit Florian Pronold an unserer Seite haben wir genau eine solche Person gefunden. Er versicherte uns seine ununterbrochene Bereitschaft zur Unterstützung mit seinem Wissen als Rechtsanwalt, seinem Marketing und Social-Media-Bereich, seinem Netzwerk bzw. seiner allgemeinen Bekanntheit.

Bei einem persönlichen Treffen zwischen Florian Pronold und unserer Vorstandschaft durften wir uns von dem künftigen Schirmherrn ein Bild machen. Florian Pronold ist bzgl. unseres Vereins absolut unparteiisch und lässt Politik und daraus resultierendes Eigeninteresse außen vor und überraschte uns mit seinem breiten Netzwerk an Bekannten und Freunden, welche dem Verein bei künftigen Veranstaltungen zur Seite stehen können.

Es freut uns immer wieder, wenn wir Leute mit unseren Ideen und Projekten begeistern können und unsere Bekanntheit von Woche zu Woche wächst. Gemeinsam können wir etwas bewirken – Weil “Nix” wird eh scho z’oft do! –

Enrico Koch